Im Rahmen der Entwicklung einer Datennutzungspolitik (2021-2025) haben wir eine Anlaufstelle für Datennutzung und Datenschutz betrieben. Daraus entstand die Sammlung mit Informationsmaterialien zu Datennutzung und Datenschutz. Sie wird weiterhin laufend ergänzt.
Die Websites des eidgenössischen und der kantonalen Datenschutzbeauftragten, der Konferenz der schweizerischen Datenschutzbeauftragten wie auch der kantonalen Beratungsstellen informieren zu zahlreichen datenschutzrechtlichen Aspekten im Bereich der Bildung. Eine Zusammenstellung der jeweiligen kantonalen Datenschutzgesetze und Ansprechpersonen der Aufsichtsstellen finden sich im Educa Dossier «Datenschutzkonforme Schule».
Kanton Aargau
- Kantonale Strategie
- ICT und digitale Medien in der Schule
- Datenschutz auf dem Schulportal
- Datenschutz und Datensicherheit an der Volksschule
- Datenschutz und Datensicherheit im Bereich ICT
- Aufbewahrung von Personaldossiers
- Empfehlungen des EDÖB
- Entbindung vom Amtsgeheimnis
- Gesetzliche Grundlagen
- Publikationen der beauftragten Person für Öffentlichkeit und Datenschutz
- Leitfäden und Kommentare
- Merkblätter
- Übersichten
- Weitere Publikationen
Kanton Appenzell Ausserrhoden
Kanton Appenzell Innerrhoden
Kanton Basel-Landschaft
- Handbuch der Bildungs- Kultur- und Sportdirektion für Schulräte und Schulleitungen zu Datenschutz
- Rechtsgrundlagen
- Personendaten
- Leitfaden Datenschutz für Schulen und spezielle Schuldienste des Kantons Baselland
- Leitfaden zum IDG für Behörden des Kantons Basel-Landschaft
- Aufsichtsstelle Datenschutz
- Leitfaden Datenschutz für Schulen BL
- Leitfaden Auftragsdatenbearbeitung
Kanton Basel-Stadt
- Digitalität und Schulen
- Datenschutzbeauftragter des Kantons
- Datenschutz – Worum geht es?
- Was sind Personendaten?
- Wer ist zuständig?
- Welche Rechte haben Sie?
- Neues Datenschutzgesetz
- Empfehlungen zur Einführung von Microsoft 365
- Publikation im Basler Schulblatt zu Künstliche Intelligenz an den Basler Schulen
Kanton Bern
- Datenschutzlexikon für die Volksschule
- Leitfaden «Austausch, Verarbeitung und Speicherung von Daten an Schulen Sek II»
- Schulinformatik der PH Bern
- Datenschutz: Ampelflyer zur Unterstützung bei der konkreten Umsetzung des Datenmanagements.
- PH Bern: Kompetent in Sachen Datenschutz – Hilfreiches Material für Lehrpersonen
ICT Schulen Sek II des kantonalen Mittelschul- und Berufsbildungsamts (MBA)
Kanton Freiburg
- Fachstelle Fritic, Kompetenzzentrum rund um den Themenbereich Medien sowie Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) im Unterricht.
- Dienstleistungen und Beratungen zu Microsoft 365, BYOD, Edulog uvm.
- BYOD - Bring your own device des Amts für Unterricht der Sekundarstufe 2
- Datenschutz der kantonalen Behörde für Öffentlichkeit, Datenschutz und Mediation (ÖDSMB)
- Leitfaden für Gemeinden – Datenschutz
- Merkblatt « Kommunikation von Personendaten und besonders schützenswerten Personendaten per Email»
Kanton Genf
- Protéger les données personnelles des élèves du service de l'enseignement public genevois
- Protection des données et transparence du Préposé cantonal à la protection des données et à la transparence (PPDT)
- Loi sur l’information du public, l’accès aux documents et la protection des données personnelles (LIPAD)
Kanton Glarus
Kanton Graubünden
- Digitalisierung des Amts für Volksschule und Sport
Kanton Jura und Neuenburg
- Protection des données et transparence du portail de l'enseignement obligatoire neuchâtelois
- Ecoles et formation du préposé à la protection des données et à la transparence Jura Neuchâtel
Kanton Luzern
- Unterricht und Recht des Bildungs- und Kulturdepartements
- Bereich Schulen des Datenschutzbeauftragten
- Merkblatt Maturaarbeit und künstliche Intelligenz (KI) der Kantonsschule Alpenquai
- Whitepaper GenAI und Datenschutz
Kantone Nidwalden, Obwalden und Schwyz
- ILZ - InformatikLeistungsZentrum Obwalden, Nidwalden
- Datenschutz an Schulen des Datenschutzbeauftragten Schwyz, Obwalden, Nidwalden
- Merkblatt für den Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI) in der Schule des Amts für Volksschule und Sport des Kantons Schwyz
Kanton St. Gallen
- Datenschutz in der Schule des Bildungsdepartements
- Handreichung und Merksätze
- Datenschutz im Schulalltag
- Informationssicherheit
- Adressen und Informationen
- Fachstelle für Datenschutz
- Künstliche Intelligenz im Schulalltag des Amts für Volksschule
- Datenschutz und Künstliche Intelligenz
Kanton Schaffhausen
- Datenschutz an der Volksschule des Schulportals
- Leitfäden, Merkblätter und Mustervorlagen für Einwilligungserklärungen
- Datenschutz-Folgenabschätzung (Merkblatt und Formular)
- Datenschutzbeauftragter des Kantons
Kanton Solothurn
- Datenschutz und Datensicherheit des Volksschulamts
- Dossier Datensicherheit und digitale Datenverarbeitung sowie Leitfäden
- Merkblatt: Datenschutz an der solothurnischen Volksschule (PDF)
- Datenschutz / Öffentlichkeitsprinzip
- Künstliche Intelligenz des Kompetenzzentrums Digitale Verwaltung (CCDV)
Kanton Thurgau
- Datenschutz des Amts für Volksschule
- Empfehlungen und Umsetzungshilfen
- Datenschutz für Schulen, Videoüberwachung und rechtliche Grundlagen.
- Generative KI-Anwendungen
- Umsetzungshilfen für Schulleitungen und Lehrpersonen
Kanton Tessin
- CERDD – Centro di risorse didattiche ie digitali
- Protezione dei dati, incaricato cantonale della protezione dei dati
- Cybersicuro (DI)
Kanton Uri
Kanton Wallis
Kanton Waadt
- Les données personnelles et les données personnelles sensibles de la direction générale de l'enseignement obligatoire et de la pédagogie spécialisée
- Différents types de données, stockage des données et utilisation de la messagerie professionnelle
Kanton Zug
- Datenschutz des Amts für gemeindliche Schulen
- Gesetze, Merkblätter und Leitfäden
- Datenschutzstelle
- Informationen für Behörden (Informationen, Merkblätter und Musterbriefe zu Bewilligungen Online-Zugriffe, Datenschutzfolgenabschätzungen, Datenschutzverletzungen, Videoüberwachungen)
- Datenschutz-Leitfaden für gemeindliche Schulen
Kanton Zürich
- Digitaler Wandel Sek II (DiWaSek II)
- Medien und ICT-Guide des Volksschulamts
- ICT-Coach des Volksschulamts
- Datenschutzbeauftragte
- Lexika mit umfassenden Informationen zu Datenschutz im Bereich Volksschule sowie Mittelschule und Berufsfachschule
- Eine Frage stellen
- Bildung und Forschung (Cloudprodukte, Personendaten in der Forschung, diverse Ressourcen)
- Datenschutz-Folgenabschätzung und Vorabkontrolle
- Künstliche Intelligenz in der Bildung – Rechtliche Best Practices von Innovation Zurich, Metropolitankonferenz Zürich
- GenKI des Digital Learning Hub Sek II
- Merkblätter
- Tipps & Tricks zum Datenschutz
- FAQ Datenschutzthemen
Fürstentum Liechtenstein
- Datenschutzhinweis Schulamt/öffentliche Schulen in Liechtenstein
- Sammlung von Leitfäden sowie zum Vorgehen bezüglich Datenschutz, z. B. zu Fragen zum Zweck der Datenverarbeitung, Weitergabe von Daten an Dritte sowie Datenkategorien
- Broschüre für «Tablets im Unterricht»
Kantonsübergreifende Quellen
Bund
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
- Datenschutz
- Services Datenschutz
- Leitfaden zu den technischen und organisatorischen Massnahmen des Datenschutzes (TOM)
- Medienmitteilung «Neues Datenschutzrecht ab 1. September 2023»
- Das neue Datenschutzgesetz aus Sicht des EDÖB
- Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG)
Eidgenössisches Amt für geistiges Eigentum
- Urheberrecht – Was ist das?
- Urheberrecht in Schulen
- Verwertungsgesellschaften
- Bundesgesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (URG)
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI)
privatim
LCH
- Datenschutz
- Datensicherheit für Lehrpersonen und Schulleitungen, trinationaler Leitfaden, 2015
- Leitfaden «Integrität respektieren und schützen»
- «Wie Lehrpersonen ChatGPT im Unterricht nutzen» in Bildung Schweiz
- «Das gilt es bei der Verwendung von künstlicher Intelligenz zu beachten» in Bildung Schweiz
Weiteres
- Datenbank zur Rechtsprechung auf kantonaler Ebene zum Datenschutzrecht der Universität Freiburg
- Themendossier zu Künstlicher Intelligenz von éducation21
- Schule und KI: Kompakt-Leitfaden für die Schulpraxis der deutschen Telekom-Stiftung
- ChatGPT & Co. und Schule der PH Schwyz