
Bilanz
Unsere Bilanzsumme beläuft sich per 31.12.2024 auf CHF 3'899'749. Die Bilanz weist eine gute Struktur auf mit flüssigen Mitteln in der Höhe von CHF 2,76 Millionen und aus Forderungen im Betrag von CHF 1'159'385. Dieser Betrag entspricht dem Guthaben aus der Abrechnung der Projektkosten Edulog 2024 gegenüber der EDK.
Das Anlagevermögen beträgt CHF 26'042. Es besteht aus dem Mietdepot für den Falkenplatz 11 über CHF 11'040 und dem Restwert «Mobiliar, Einrichtungen und Informatik» von CHF 15'002.
Das kurzfristige Fremdkapital beträgt per Jahresende CHF 1'232'785, inklusive der betriebsnotwendigen Rückstellungen von CHF 1'017'005. Diese bestehen aus vorzutragenden, nicht verwendeten Mitteln DNP sowie Rückstellungen für die Personal- + Organisationsentwicklung.
Die Rückstellungen im langfristigen Fremdkapital von CHF 1'747'696 resultieren aus dem Übertrag der Genossenschaft «educa.ch» auf die neue Fachagentur «Educa». Der Betrag ist gegenüber dem Vorjahr unverändert.
Das Eigenkapital beläuft sich – nach Verbuchung des Jahresgewinn von CHF 48'266 – auf CHF 919'268.
Erfolgsrechnung
Die Erträge aus den geleisteten Projekten und aus Beiträgen der Milton Ray Hartmann-Stiftung ergeben zusammen einen totalen Betriebsertrag von CHF 6'069'300. Diesen Erträgen steht ein Aufwand für Drittleistungen von CHF 989'636 gegenüber (Vorjahr: 1'091'192).
Der Personalaufwand im Jahr 2024 beläuft sich auf CHF 4'789'649. Dieser liegt unter dem Aufwand des Vorjahres und unter dem Budget von CHF 4,9 Millionen.
Der Betriebsaufwand liegt bei CHF 628'497, inklusive der getätigten Abschreibungen auf Sachanlagen von CHF 19'998.
Der Liegenschaftserfolg beträgt CHF 33'184 und der Nettofinanzertrag kann dank der gestiegenen Zinsen mit CHF 33'042 ausgewiesen werden.
Personalbestand
Per 31. Dezember 2024 beschäftigten wir total 36 Personen mit einem Vollzeitäquivalent von 27,80 Stellen:
- 17 Frauen (2 Vollzeit, 15 Teilzeit)
- 19 Männer (7 Vollzeit, 12 Teilzeit)