Als Ida Adi fragt: «Vertraust du Edulog?», ist die Antwort einfach: «Ja, weil Edulog sicher ist». Aber warum ist Edulog sicher? Ida und Adi erklären es im folgenden Video.

Um das vorgesehene Video von Vimeo zu laden, müssen Sie die Cookies für «Analyse und Statistik» und «Komfort und Partner» erlauben.

Warum Edulog sicher ist, lässt sich in drei Punkten zusammenfassen:

1. Edulog steht zwischen Identitätsanbieter und Dienstleistungsanbieter

  • Identitätsanbieter und Dienstleistungsanbieter kommunizieren nicht miteinander, sie tauschen keine Daten direkt aus.
  • Edulog kontrolliert, welche Daten an den Dienstleistungsanbieter weitergeleitet werden.
  • Die Daten der Nutzerinnen und Nutzer werden vom Identitätsanbieter (Kanton, Gemeinde oder Schule) verwaltet und gespeichert.

2. Edulog ist sparsam mit den Daten

  • Es werden nur die wirklich notwendigen Daten gesendet (bspw. Kanton, Rolle, Schulstufe).
  • Welche Daten übermittelt werden, definiert Edulog mit dem Dienstleistungsanbieter in einem Vertrag.
  • Alle Akteure von Edulog verpflichten sich vertraglich dazu, den Datenschutz zu gewährleisten.

3. Das Dashboard bringt Transparenz

  • Die Nutzerinnen und Nutzer haben die Übersicht über ihre Daten.
  • Im Dashboard können sie jederzeit einsehen, welche Informationen Edulog während des Login-Vorgangs an welchen Dienst übermittelt hat.

Damit schafft Edulog einen Vertrauensraum, in dem sich die Nutzerinnen und Nutzer sowie die Identitäts- und Dienstleistungsanbieter gemeinsam sicher bewegen können.

ähnliche Beiträge

«Online-Dienste werden zunehmen und ein sicherer, einfacher Zugang wird umso wichtiger»

Auch das Fürstentum Liechtenstein ist von Edulog überzeugt. Es ist gerade der Föderation beigetreten und nimmt die Einführung in diesem Jahr in Angriff. Stefan Schädler, Schul-IT-Koordinator beim Schulamt, berichtet über die Gründe und seine Erfahrungen mit dem Beitritt zu Edulog aus dem Ausland.

«Wir möchten Lernmedien auf sichere, effiziente und benutzerfreundliche Weise anbieten»

Der Lehrmittelverlag St. Gallen, ein etablierter Akteur in der Deutschschweiz, wird seine neuen Produkte appolino® und stitch! über Edulog anbieten. Weitere Produkte werden 2025 folgen. Der Geschäftsführer Christian Grob berichtet über die Entwicklungen des Lehrmittelangebots, seine Erfahrungen mit dem Beitritt und die Vorteile von Edulog.

Educa und Switch: Gemeinsam für digitale Mobilität

Digitale Mobilität in der Bildung soll konsequent über alle Stufen möglich werden. Educa und Switch, die beiden Fachorganisationen für den digitalen Bildungsraum Schweiz, verbinden zu dem Zweck ihre Kompetenzen für die digitale Identität im Bildungssektor.

«Die eigene digitale Identität verantwortungsbewusst aufbauen»

Für David Rey sind der digitale Bildungsweg von Jugendlichen und eine solid regulierte Datennutzung im Bildungsraum untrennbar miteinander verbunden. Darauf wird er in seinem Referat an der Fachtagung Educa25 eingehen.