Der Zugang zu KI ist durch ChatGPT und andere Tools viel einfacher geworden. Was hat die aktuelle Diskussion um KI in der Bildungsverwaltung in Bewegung gebracht? Was sind die offenen Fragen betreffend die Nutzung von KI, und wo findet man die Antworten? Tobias Schlegel stellt diese Fragen an Rolf Baumann, Chief Digital Officer im Departement Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau.

0:00 -:--
Podcast herunterladen

Der Podcast steht unter Creative Commons CC BY-NC-ND Lizenz zur Verfügung.

Wenn Sie mehr über den Einsatz von KI-Systemen im Bildungsbereich erfahren möchten, dann sei Ihnen unsere Fachtagung am 18. September 2024 in Bern empfohlen.

Fachtagung

Educa24: Daten als Grundlage für KI-Systeme

Unsere nächste Fachtagung wagt den Blick hinter die Kulisse von KI-Systemen. Dabei wird die zentrale Rolle von (Bildungs-)Daten bei der Nutzung solcher Systeme näher beleuchtet. Expertinnen und Experten geben einen Einblick in die Thematik, die in Kleingruppen auf praktische und nicht-technische Weise vertieft werden.

Haben Sie die vorherigen Episoden verpasst?

Alle Episoden der Podcast-Serie «Daten im digitalen Bildungsraum» finden Sie an einem Ort.

ähnliche Beiträge

Künstliche Intelligenz (KI) ist in den Schulzimmern in der Breite eingezogen. Prof. Dr. Tobias Röhl der PH Zürich schätzt für uns Potenziale und Herausforderungen beim Einsatz von KI in Schulen ein und erläutert ethische Aspekte im Umgang mit KI-Systemen.

Unsere neue Podcast-Serie widmet sich dem Thema «Daten im digitalen Bildungsraum». Die erste Episode dieser Serie gibt Antworten auf die Fragen: Was sind Datenflüsse; wieso sind sie wichtig und was können wir aus Datenflüssen lernen?

Schulen bearbeiten, speichern und verwalten viele schützenswerte (Personen-) Daten. Unser neues Dossier «Datenschutzkonforme Schule» unterstützt Schulen mit praxisnahen Hilfsmitteln im Umgang mit Personendaten. So soll Vertrauen in Schulen gestärkt und der Datenschutz verbessert werden. 

Bei digitalen Lehrmitteln und Lernapplikationen gibt es im föderalen Bildungssystem unterschiedliche Zuständigkeiten beim Datenschutz. Dies führt zu Unsicherheiten bei den Verantwortlichkeiten, wie das Datennutzungsprojekt im Kanton Aargau zeigt. Notwendig sind klare Verantwortlichkeiten und Sensibilisierung.