proEdu und Educa unterstützen sich ab sofort gegenseitig bei der Vernetzung der Personen, die den digitalen Wandel im Bildungsraum Schweiz gestalten. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die innovativen Kräfte zusammenzuführen und Erfahrungen zu valorisieren.

An der Fachtagung Educa24 wird proEdu gemeinsam mit dem Volksschulamt Zürich ein Atelier anbieten: «Early Adopters» von KI in der Bildung. Welche Fragen müssen geklärt sein?

proEdu ist nach dem Swiss EdTech Collider, BeLEARN und Switch die vierte Organisation, mit der Educa eine Allianz für die gemeinsame Qualitätsentwicklung im digitalen Bildungsraum Schweiz eingeht.

ProEdu - Gruppenbild

proEdu: Jörg Berger, Monica Macary, Michael Kubli, Gérard Aymon, David Rey, Gelgia Fetz Fernandes

ähnliche Beiträge

Im englischsprachigen Podcast «Education Technology Society» spricht Michael Geiss (PH Zürich) über seine neue Publikation, die den Einzug des Computers in die europäischen Schulen von den 1960er bis 1990er Jahren untersucht. Dabei wirft er auch einen Blick auf die Entwicklungen in der Schweiz.

Die Einführungsphase von Edulog neigt sich dem Ende zu. Eine gute Gelegenheit, um Bilanz zu ziehen. Edulog hat ein deutliches Wachstum der Zahl der Identitätsanbieter und Dienstleistungsanbieter verzeichnet. Diese Aufgabe muss fortgesetzt werden. Zudem muss die Nutzung von Edulog durch die angeschlossenen Identitätsanbieter zunehmen.

Die digitale Transformation verändert die Bildung und den Schulalltag. Welche Rolle spielen private Unternehmen in diesem Veränderungsprozess? Und vor allem: Wie funktioniert das Zusammenspiel mit öffentlich-rechtlichen Bildungsakteuren? Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit und nehmen Sie an unserer kurzen Umfrage teil.

Im SRF Tagesgespräch spricht Beat Döbeli, Leiter des Instituts für Medien und Schule an der Pädagogischen Hochschule Schwyz darüber, welche neuen Möglichkeiten aber auch Herausforderungen die neuen Technologien und neuen Akteuren für die Schulen mit sich bringen.