Warum war es für bit media Schweiz AG wichtig, Edulog beizutreten?

Antwort: Als ich das erste Mal von Edulog gehört habe war für mich klar, da machen wir von bit media mit. Wir haben Kunden aus allen Schulstufen von der Grundschule bis zum Gymnasium. Auch in der Berufsbildung, wo wir unsere verschiedenen Online-Dienste an den drei Lernorten im Einsatz haben, vereinfacht Edulog den einheitlichen Zugang. Unser Support-Team wird sich ebenfalls freuen, betreffen doch viele Anfragen von Benutzenden Login-Probleme, welche sich mit der Verwendung von Edulog vermeiden lassen.

Wie ist der Beitritt von bit media erfolgt?

Die Beitrittsformalitäten gingen ohne grossen administrativen Aufwand und unkompliziert über die Bühne. Bei der technischen Integration gab es am Anfang einiges mit ELCA, dem technischen Partner von Edulog, abzustimmen, da beidseitig eigene Spezifikationen im Raum standen. Unser Techniker hat mir gesagt, dass alles perfekt gepasst hat. Es wurden immer alle notwendigen Informationen übermittelt und wenn er Fragen hatte, wurden diese umgehend und kompetent beantwortet. Damit konnte LONA education und digi.skills termingerecht integriert werden. Die Hauptintegration fand bei uns während des Eidgenössischen Schwingfestes statt. So darf ich den Verantwortlichen bei Edulog  und ELCA sowie unseren Technikern im Mutterkonzern in Graz sinngemäss ein Kränzchen winden.

«  Die Lernenden aller Schulstufen kommen mit Edulog schneller und sichererer zu ihren vielseitigen Bildungsressourcen.  »

Was wird Edulog ändern?

Die Lernenden aller Schulstufen kommen mit Edulog und der eigenen gleichbleibenden Identität schneller und sichererer zu ihren vielseitigen Bildungsressourcen. Dies macht das Lernen für sie und das Unterrichten für alle Lehrpersonen attraktiver und effektiver als bisher.

Gesprächspartner

Foto Urs Martini
Urs Martini
Geschäftsführer
bit media Schweiz AG

ähnliche Beiträge

Digitale Souveränität baut eine digitale Zukunft auf

Das Konzept der «digitalen Souveränität» steht für eine selbstbestimmte und sichere Nutzung digitaler Technologien. So können die Chancen und Potenziale der digitalen Transformation zum Wohle aller genutzt werden. Kevin Saner, IT-Analyst bei Educa, erläutert die Auswirkungen der digitalen Souveränität und die Rolle, die Edulog dabei spielen kann.

«Edulog bedeutet vor allem eines: Komfort und Sicherheit»

Wie Edulog ist auch Edubase eine Brücke zwischen Klassenzimmern und Bildungsverlagen. Edubase ist eine E-Book-Plattform für Lehrmittel, welche Inhalte unterschiedlicher Verlage zur Verfügung stellt. Edubase ist Edulog beigetreten. Natascha D’Avino, Verantwortliche Marketing und Kommunikation, erläutert die Gründe dafür.

«Wir möchten Lernmedien auf sichere, effiziente und benutzerfreundliche Weise anbieten»

Der Lehrmittelverlag St. Gallen, ein etablierter Akteur in der Deutschschweiz, wird seine neuen Produkte appolino® und stitch! über Edulog anbieten. Weitere Produkte werden 2025 folgen. Der Geschäftsführer Christian Grob berichtet über die Entwicklungen des Lehrmittelangebots, seine Erfahrungen mit dem Beitritt und die Vorteile von Edulog.

«Bildungsinstitutionen haben den Mehrwert von Edulog in unserer Plattform gesehen»

Klapp vereinfacht die Kommunikation zwischen Lehrpersonen, Eltern und Lernenden und ermöglicht die Verwaltung wichtiger Informationen wie Nachrichten, Kalendern und Abwesenheiten an einem zentralen Ort. Der Online-Dienst ist nun über Edulog zugänglich. Karin Burkhalter, Mitglied der Geschäftsleitung von Klapp, zu diesem Beitritt.